Studienplätze in den Fachrichtungen Human- und Zahnmedizin sind in Deutschland seit Jahren knapp, da es weitaus mehr Bewerber als Studienplätze gibt. Selbst mit einem sehr guten Abitur ist ein Studienplatz in Deutschland nicht garantiert – ein Medizinstudium im Ausland kann daher eine gute Alternative sein.
Da es bei der Auswahl einer passenden Hochschule und der Bewerbung für ein Medizinstudium vieles zu beachten gilt, haben wir einen umfassenden Studienführer zum Medizinstudium im Umfang von 55 Seiten,für dich zusammengestellt, den du hier kostenlos herunterladen kannst.
Infoguide Download pdf (1 MB)Inhaltsverzeichnis

- Gründe für ein Medizinstudium im Ausland
- Aufbau des Medizinstudiums in Deutschland vs. im Ausland
- Bereiche der Medizin wie Humanmedizin, Alternative Medizin, Pharmazie, Tier- und Zahnmedizin
- Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Vorbereitendes zum Studium im Ausland
- Anhang 1: Ausgewählte Hochschulen im Ausland mit englischsprachigen Medizinstudiengängen
- Anhang 2: Beratungs- und Bewerbungsservice über College Contact
Über das Inhaltsverzeichnis kannst du die jeweiligen Kapitel direkt aufrufen. So sind die 55 Seiten geballte Informationen besser zu händeln.
Download Anforderung
Nächste Schritte: College Contact hilft seit 1997 kostenlos!
Der Infoguide Australienstellt aber sicher erst den ersten Schritt zum Auslandsaufenthalt dar. Was sind nun die nächsten Schritte?
College Contact ist offizieller Repräsentant von knapp 150 Hochschulen im Ausland und kann dir bei deinem Schritt ins Medizinstudium im Ausland vollumfassend kostenlos behilflich sein.
Details zu College Contact und den kostenlosen Dienstleistungen
Deine Möglichkeiten
- Fragen klären mit unserer kostenlosen Beratung zum Auslandsstudium
- Komplette Liste an Partnerhochschulen mit Semester-Programmen von College Contact einsehen
- Bei Bewerbungsinteresse folgende Anleitung „4 Schritte zur Bewerbung“ nutzen